Vielen Dank für Ihr Interesse an uns!
Datenschutz hat für Mineralcommerce AD als Administrator personenbezogener Daten einen besonders hohen Stellenwert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016) und den spezifischen Datenschutzbestimmungen der bulgarischen Gesetzgebung für Mineralcommerce AD.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von Mineralcommerce AD MINERALCOMMERS.COM. Sie basiert auf den Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden als DSGVO bezeichnet. Die verwendete Terminologie können Sie hier nachlesen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Organisation die Besucher unserer Seite über die Art und den Umfang der von uns bei der Nutzung unserer Website durch sie verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung informieren. Darüber hinaus werden betroffene Personen durch diese Erklärung über ihre Rechte zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten aufgeklärt. Als Administrator hat Mineralcommerce AD eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen umgesetzt, um den größtmöglichen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Allerdings können internetbasierte Anwendungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Nutzung der Website MINERALCOMMERS.COM ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, möchte eine betroffene Person jedoch besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich werden des Themas. Personenbezogene Daten werden auf ein Minimum verarbeitet, um einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten. Mineralcommerce AD verpflichtet sich, die Vertraulichkeit von Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu wahren. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, ohne dass wir für eine solche Verarbeitung eine Rechtsgrundlage haben, holen wir für deren Verarbeitung die vorherige Einwilligung der betroffenen Person ein. In einigen Fällen kann die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich sein, wenn hierfür eine andere Rechtsgrundlage (Vertrag, rechtliche Verpflichtung, berechtigte Interessen des Verantwortlichen) vorliegt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Mineralhandel AD
Stara Zagora 6000, 1 Novozagorsko shose str., Standort Agrobiochim, das Land des Dorfes Hrishteni
Bulgarien
Telefon: +359 884 340048
Email: mail@mineralcommers.com
Funktionalitäten der Website MINERALCOMMERS.COM
Kekse
Die Website MINERALCOMMERS.COM verwendet System-Cookies. Cookies sind Textdateien, die eine Website auf dem Computer oder Mobilgerät eines Besuchers speichert. Die auf MINERALCOMMERS.COM verwendeten Cookies sind nicht mit Ihnen persönlich verbunden, erkennen Ihre individuelle Identität nicht, sammeln und speichern Ihre Informationen nicht und Sie können dadurch nicht identifiziert werden; Sie sind für das normale Funktionieren der Website erforderlich und ermöglichen Ihnen die vollständige Ansicht und Nutzung der Funktionen. Diese Cookies werden nicht für andere als die hier beschriebenen Zwecke verwendet. Ohne diese Cookies können wir keine effektive Funktionalität für unsere Website bereitstellen.
Jeder Besucher der Website kann die Setzung von Cookies durch unsere Website oder eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers jederzeit verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können voreingestellte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist mit allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Verwandte Websites
Auf der Website MINERALCOMMERS.COM können Hyperlinks platziert werden, damit Besucher der Website auf andere Websites verlinken können. Nach solchen Hyperlinks gelangt der Besucher zu Seiten von Drittanbietern, die ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien anwenden. Mineralcommerce AD ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinie und die Richtlinie für Cookies auf diesen verlinkten Websites und die von ihnen gesammelten Informationen (einschließlich personenbezogener Daten). Wir empfehlen Ihnen, die entsprechenden Datenschutzerklärungen der anderen von Ihnen besuchten Websites zu lesen.
Erhebung allgemeiner Daten und Informationen
Wenn Sie MINERALCOMMERS.COM besuchen, erhebt die Website nur Informationen von Ihrem Browser, die für uns erforderlich sind, um Ihnen die Website technisch anzuzeigen und deren Funktionen zu nutzen, nämlich:
Nach Ihrem Besuch auf der Website werden diese allgemeinen Daten und Informationen getrennt von allen von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. per E-Mail/Chat) in den Logfiles des Servers gespeichert. Bei der Speicherung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Website MINERALCOMMERS.COM keine Rückschlüsse auf die Identität der betroffenen Person. Die Speicherung dieser Informationen erfolgt ausschließlich zur Erhöhung der Website- und Datensicherheit sowie zur Unterstützung der Strafverfolgung im Falle eines Cyberangriffes.
Kontaktmöglichkeiten über die Website
Die Internetseite MINERALCOMMERS.COM enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was eine allgemeine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) sowie einen Link zur Chat-Korrespondenz umfasst. Nimmt eine betroffene Person per E-Mail, Kontaktformular oder Chat Kontakt mit dem Verantwortlichen auf, werden die von der betroffenen Person freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert, um die von ihr versandte elektronische Korrespondenz zu erhalten. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zu den Zwecken verarbeitet, für die sie gemäß dem von der betroffenen Person bestimmten Zweck der Korrespondenz einschließlich der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person für die um auf seine E-Mail zu antworten oder die angeforderten Informationen zu senden.
Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten, die uns bei der Nutzung der Website zur Verfügung gestellt werden oder die uns die betroffene Person über die dort veröffentlichten Kontaktdaten und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellt, werden nicht an Dritte weitergegeben. Dritten wird der Zugriff auf diese Informationen nur aufgrund besonderer Rechtsvorschriften gewährt. Diese personenbezogenen Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken verarbeitet und nicht an kommerzielle Organisationen weitergegeben.
Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten
Die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten, die wir nur verarbeiten dürfen, wenn sie uns von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme über die auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten und Kontaktmöglichkeiten mitgeteilt werden, sind: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der betroffenen Person.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website sind vorstehend bei der Beschreibung der jeweiligen Funktionalitäten der Website dargestellt. Im Allgemeinen sind die Zwecke der Datenverarbeitung: Kommunikation mit der betroffenen Person als Antwort auf ihre E-Mail und Erteilung der von der betroffenen Person angeforderten Informationen über unsere Aktivitäten / Produkte / Dienstleistungen, Anbahnung vorvertraglicher Beziehungen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen .
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns bei der Nutzung der Website zur Verfügung gestellt werden, sowie der personenbezogenen Daten, die uns die personenbezogenen Daten von betroffenen Personen, die über die auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten mit dem Unternehmen in Kontakt gekommen sind, je nach Zweck der betroffenen Person durch Korrespondenz kann sein: (1) die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder die Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsschluss; (2) Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die für den Administrator gilt; (3) das berechtigte Interesse des Verwalters, seine Tätigkeit zum Wohle aller seiner Mitarbeiter und Aktionäre auszuüben und als für seine Tätigkeiten verantwortliches Unternehmen zu fungieren, das qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen erbringt.
Типове превод Превод на текст РАЗПОЗНАВАНЕ НА ЕЗИКА РУМЪНСКИ БЪЛГАРСКИ АНГЛИЙСКИ РУМЪНСКИ НЕМСКИ БЪЛГАРСКИ Изходен текст Ако обработването на лични данни е необходимо, но няма друго основание за такава обработка, ние ще поискаме изричното предварително съгласие на субекта на данните. Ako obrabotvaneto na lichni danni e neobkhodimo, no nyama drugo osnovanie za takava obrabotka, nie shte poiskame izrichnoto predvaritelno sŭglasie na subekta na dannite. Показване на още 163 / 5000 Резултати за превод Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, besteht aber kein anderer Grund für eine solche Verarbeitung, holen wir die ausdrückliche vorherige Einwilligung der betroffenen Person ein. Още за този изходен текстИзходният текст се изисква за допълнителна информация за превода Изпращане на отзиви Странични панели Преводът е копиран Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann die betroffene Person jederzeit nach Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, jedoch nicht kürzer als die nach geltendem bulgarischem und/oder europäischem Recht vorgeschriebene Speicherdauer.
Maßgebend für die Festlegung der Speicherdauer der personenbezogenen Daten ist der Zweck der Kommunikation und die mit deren Verwendung verbundene gesetzliche Frist und Verjährungsfrist. Die allgemeine Richtlinie des Unternehmens besteht darin, die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von nicht mehr als 10 Jahren ab dem Jahr aufzubewahren, das auf das Jahr der Beendigung der Beziehung folgt, in der die personenbezogenen Daten erhoben wurden und sofern kein anderer Grund für die Datenverarbeitung besteht. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind.
Angabe personenbezogener Daten erforderlich
Die Gründe für die eventuelle Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website sind vorstehend bei der Beschreibung der jeweiligen Funktionalitäten der Website aufgeführt. Wie oben beschrieben, ist die Nutzung der Website der Mineralcommerce AD ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.
Rechte der Betroffenen personenbezogener Daten
Recht auf Auskunft und Zugang: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und was, sowie eine Kopie davon zu erhalten.
Anpassungsrecht: Für den Fall, dass wir unvollständige / fehlerhafte Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, von uns unverzüglich deren Ergänzung oder Berichtigung zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Bitte beachten Sie, dass eine Löschung aufgrund einer behördlichen Aufbewahrungspflicht aus Gründen nicht unverzüglich erfolgen kann.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Mineralcommerce AD zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen Administrator zu übertragen oder anzufordern dass wir dies ungehindert tun, wenn:
Widerspruchsrecht: Für den Fall, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unter Angabe unseres berechtigten Interesses und/oder unserer Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse verarbeiten, einschließlich Profiling aus den gleichen Gründen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung mit Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Wie oben erwähnt, verwendet Mineralcommerce AD keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.
Recht, die Einwilligung zum Datenschutz zu verweigern
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie einige der oben beschriebenen Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie Ihre Anfrage jederzeit an Mineralcommerce AD unter den angegebenen Kontakten senden. Die Anfrage wird in den bereitgestellten in . berücksichtigt GDPR Fristen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter:Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen bulgarisches oder europäisches Recht verstoßen, können Sie sich zur Klärung der Sachlage an uns wenden, damit wir umgehend Maßnahmen einleiten können. Sie haben in jedem Fall und ohne Angabe von Gründen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten im Mitgliedstaat der Europäischen Union Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder Aufenthaltsortes der angebliche Verstoß. In Bulgarien ist diese Aufsichtsbehörde die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten, Adresse: Sofia 1592, Blvd. „Prof. Tsvetan Lazarov “№ 2 (www.cpdp.bg).
Sie haben das Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verletzt wurden.
Diese Rechte gelten unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, die Ihnen nach geltendem Recht zur Verfügung stehen.
Hier können Sie sich ausführlicher über Ihre Rechte als Betroffener personenbezogener Daten und deren praktische Ausübung informieren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Mineralcommerce AD bemüht sich, seine Datenschutzrichtlinie gemäß den behördlichen Anforderungen und bewährten Praktiken zu verbessern und zu aktualisieren. Aus diesem Grund können wir diese Datenschutzerklärung zu bestimmten Zeiten ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mineralcommerce AD haben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontakte.
DEFINITIONEN DER VERORDNUNG
In dieser Erklärung verwenden wir die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten / Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Eine charakteristische natürliche Person kann direkt oder indirekt identifiziert werden, insbesondere mittels einer Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind dieser Person.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
wird bearbeitet
Verarbeitung ist jeder mit Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, das Speichern, die Anpassung oder Änderung, das Auslesen, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder auf sonstige Weise gewähren, arrangieren oder kombinieren, einschränken, löschen oder vernichten.
Verarbeitung einschränken
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profilerstellung
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsplatz, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten dieser Person zu analysieren oder vorherzusagen , Standort oder Bewegungen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass personenbezogene Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt gehalten werden und technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die eine Sicherstellung der personenbezogenen Daten gewährleisten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden.
Der Verantwortliche oder Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Aufsichtsbehörde oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Bestimmung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritte Seite
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter dem unmittelbaren Recht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters das Recht haben, personenbezogene Daten zu verarbeiten .
Zustimmung
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede frei geäußerte, spezifische, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person durch eine Erklärung oder eindeutige bestätigende Handlung, die ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ausdrückt.
RECHTE DER DATENPERSONEN
Recht auf Bestätigungund das Zugangsrecht
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, auf Auskunft über diese Daten einschließlich einer unentgeltlichen Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu folgenden Informationen:
– die Zwecke der Verarbeitung und die relevanten Kategorien personenbezogener Daten;
– die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen;
– falls möglich die beabsichtigte Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
– das Bestehen eines Rechts, von dem Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder sich dieser Verarbeitung zu widersetzen;
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
– wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhoben werden, die verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen entsprechende Informationen über die verwendete Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
– Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Anpassungsrecht
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber vorgesehene Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber vorgesehene Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
– Personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
– Субектът на данните оттегля съгласието, на което се основава обработването на данните, и няма друго правно основание а обработка.
– Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
– Personenbezogene Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
a- Die Löschung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer für den Verantwortlichen nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten geltenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
– Personenbezogene Daten werden in Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Wir können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
– das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf Information auszuüben;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits oder zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe,
– aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
– für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, soweit die Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt; oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
– Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person für eine Dauer bestritten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
– Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung.
– Der Administrator benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
– Die betroffene Person hat gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis festgestellt wurde, dass die berechtigten Gründe des Verantwortlichen über denen der betroffenen Person liegen.
In diesen Fällen werden die Daten nur gespeichert, aber nicht verarbeitet.
Recht auf Datenübertragung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber vorgesehene Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten. Er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Art. 6 Abs. 1 lit ) (2) (a) DSGVO oder einer vertraglichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, und die Verarbeitung erfolgt automatisiert.
Darüber hinaus hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 DSGVO das Recht, eine direkte Übermittlung der personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist und dies nicht beeinträchtigt Rechte und Freiheiten anderer.
Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Direktwerbung (unaufgeforderte Werbung), sowie und gegen automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling. Im Falle des Widerspruchs verarbeitet Mineralcommerce AD personenbezogene Daten nicht mehr, es sei denn, sie weist das Vorliegen überzeugender schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung nach, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die der Geltendmachung, Ausübung oder dem Schutz von Rechtsansprüchen dienen Ansprüche.
Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Mineralcommerce AD die personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Zwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 . Widerspruch einzulegen , Absatz 1 DSGVO, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung einer aus Gründen des öffentlichen Interesses wahrgenommenen Aufgabe erforderlich.
Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber vorgesehene Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist oder 2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt und die außerdem angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person treffen, zulässig ist oder (3) auf einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht oder die betroffene Person.
Wenn die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist oder (2) auf einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht, trifft Mineralcommerce AD geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte , Freiheiten und berechtigte Interessen der betroffenen Person, mindestens das Recht auf das Eingreifen einer Person durch den Verantwortlichen, das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
Recht, die Einwilligung zum Datenschutz zu verweigern
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person einige der oben beschriebenen Rechte zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten ausüben, kann sie sich hierzu jederzeit unter den angegebenen Kontakten an einen Mitarbeiter der Mineralcommerce AD wenden. Seine Anfrage wird in den bereitgestellten in . berücksichtigt Fristen der DSGVO.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter: Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir gegen bulgarisches oder europäisches Recht verstoßen, kontaktieren Sie uns bitte, um den Sachverhalt aufzuklären und umgehend Maßnahmen einleiten zu können. Sie haben in jedem Fall und ohne dass wir uns nach dem vorstehenden Satz informieren müssen, das Recht auf Beschwerde bei der im Mitgliedstaat der Europäischen Union zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder Orts der behaupteten Rechtsverletzung. . In Bulgarien werden diese Provisionen von der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten gezahlt, Adresse: Sofia 1592, Blvd. „Prof. Tsvetan Lazarov “№ 2 (www.cpdp.bg).
Sie haben das Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns verletzt wurden.
Diese Rechte gelten unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, die Ihnen nach geltendem Recht zur Verfügung stehen.
Copyright 2021 MineralCommers
Website-Entwicklung von Tradeon.bg